Die Kinder- und Jugendhilfe im CVJM - Sozialwerk Wesermarsch ist ein Träger der freien Jugendhilfe mit Wohngruppenplätzen in einem koedukativen Haus, einer familienorientierten Wohngruppe für Jungen, der Flexiblen Hilfe mit Einzelwohnungen und Einzelbetreuungsformen, einer Jugendhilfestation, einer staatlich anerkanntenFörderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, zwei Regelkindergärten, einer heilpädagogischen Frühförderung, beruflichen Inegrationsprojekten sowie einigen Projekten in den Bereichen Familien, Kinder, Bildung und Gesundheit. Pädagogischer Ansatz und pädagogische Zielsetzungen: Zielsetzung ist es, jungen Menschen eine grundlegende Erziehung, Bildung und individuelle Förderung zu sichern und Defizite der Persönlichkeitsentwicklung auszugleichen, um so Prozesse zu initiieren, die einen Abbau dysfunktionaler Verhaltens- und Erlebensweisen ermöglichen. Die Aktivierung individueller und systemimmanenter Ressourcen sollen einen Entwicklungsprozess einleiten, der Selbstständigkeit, Autonomie, Selbstentfaltung und Kreativität der jungen Menschen anstrebt und zulässt. Aufnahmekriterien: Aufgenommen werden junge Menschen mit Defiziten im Sozialverhalten, mit Entwicklungsverzögerungen/-abweichungen und/oder seelischen oder geistigen Behinderungen auf der Rechtsgrundlage des KJHG, JGG und Ausnahmefällen des BSHG. Stationär nicht aufgenommen werden junge Menschen mit: - schweren psychotischen Störungsbildern (z. B. Schizophrenie/manisch-depressive Erkrankung)
- chronischer Drogen/-Alkoholabhängigkeit
Wohnen - 15 Wohngruppenplätze in 2 Wohngruppen
Ambulante Hilfen/teilstationäre Hilfen - Soziale Gruppenarbeit mit 14 Plätzen
- Heilpädagogische Frühförderung mit zurzeit 35 Kindern
- Mobile Betreuung von Menschen mit geistigen und/oder seelischen Behinderungen
- Förderzentrum zur Behandlung von Lese-/Rechtschreib-und Rechenschwäche
- Betreutes Wohnen mit 5 Plätzen
Schule - 55 Plätze in der staatlich anerkannten Förderschule emotionale und soziale Entwicklung
- Kindergarten Lemwerder mit 96 Plätzen
- Kindergarten Moorriem mit 75 Plätzen
Leitung und Verwaltung Im komplett renovierten und neu gestalteten Gebäude der ehemaligen Seemannsmission sind untergebracht: - 3 Klassen der Förderschule
- Heilpädagogische Hausfrühförderung mit Verwaltung und Funktionsräumen
- Verwaltung Kinder- und Jugendhilfe
- Tagungsraum
Fachbereichsleiter: Gerhard Haase Stellvertretung: Erika Schmidt Erziehungsleiterin: Hannelore Kassens Sachbearbeiterin: Susanne Seedorf
Weserstraße 1a 26919 Brake Tel: 0 44 01- 85 78-55 Fax: 0 44 01- 85 96 21
Freie Plätze Anfragen |