Besuch der SPD-Kreistagsfraktion im Sozialwerk
Am 25. August 2025 besuchte eine Delegation aus acht Personen der SPD-Kreistagsfraktion das Sozialwerk. Ziel des Besuchs war ein offener Austausch mit dem Träger sozialer Angebote in der Region sowie ein unmittelbarer Einblick in die praktische Arbeit in den Werkstätten vor Ort.
Der Besuch begann mit einem Gespräch im Konferenzraum des Verwaltungsgebäudes. Sozialwerk-Vorstand Thomas Winsenborg stellte die Einrichtung zunächst anhand aktueller Zahlen, Daten und Fakten vor. Im Anschluss gab Jan Geerts, Fachbereichsleiter für Bildung & Arbeit, eine kurze Einführung in die Inhalte und Schwerpunkte seines Bereichs. Auch Herr Georg (Werkstattrat) und Herr Handelshauser (Leitung Pflegemanagement im Fachbereich Leben & Wohnen) nahmen aktiv am Austausch teil und ergänzten die Gespräche mit praxisnahen Perspektiven aus dem Werkstattalltag.
Im zweiten Teil des Besuchs fand ein geführter Rundgang durch die Werkstätten statt. Die Mitglieder der SPD-Fraktion erhielten dabei einen anschaulichen Einblick in die Arbeitsbereiche, Förderangebote und Strukturen des Sozialwerks.
Zum Abschluss des Besuchs wurden der Fraktion mehrere Anliegen und Herausforderungen, die das gesamte Sozialwerk betreffen, mit auf den Weg gegeben – darunter:
- der Mangel an kinder- und jugendärztlicher Versorgung im ländlichen Raum,
- der dringende Bedarf an sozialem Wohnraum,
- sowie die zunehmende Bürokratie, die die Arbeit in sozialen Einrichtungen wie dem Sozialwerk erheblich erschwert.
Die SPD-Fraktion zeigte sich offen, interessiert und wertschätzend. Ihr erklärtes Ziel: Feedback direkt von den Trägern sozialer Arbeit einzuholen, um politische Entscheidungen näher an der Praxis und den realen Bedarfen zu orientieren.
Das Sozialwerk bedankt sich für den konstruktiven Austausch und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit der Kommunalpolitik – im Interesse der Menschen, die auf soziale Unterstützung angewiesen sind.
