Vortragsreihe 2025: Medien, Burn-Out und mehr
Auch in diesem Jahr lädt das Sozialwerk herzlich zur Vortragsreihe 2025 ein! Freuen Sie sich auf zwei Veranstaltungen zu Themen, die uns alle betreffen: Medienkompetenz und psychische Gesundheit.
Vortrag 1: „Alles OK im WWW?! – Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen“
Wann: 18. September 2025, 18:00 Uhr
Wo: Speisesaal Sozialwerk, Helgoländer Damm 1, 26954 Nordenham
Dauer: ca. 1,5–2 Stunden
Die Teilnahme ist kostenlos, ein kleines Catering wird angeboten.
Mit der zunehmenden Digitalisierung bewegen sich Kinder und Jugendliche immer mehr in digitalen Welten. YouTube, TikTok, Fotos in sozialen Medien und Online-Spiele sind heute allgegenwärtig, was nicht nur faszinierend, sondern auch mit Risiken verbunden ist. Besonders bei unachtsamem Umgang mit Medieninhalten können die jungen Nutzer*innen Opfer von Cybermobbing, Datenmissbrauch und anderen digitalen Gefahren werden. Wie können wir Kinder und Jugendliche besser im Umgang mit digitalen Medien unterstützen und schützen? Dieser Vortrag zeigt auf, wie Medienkompetenz in der heutigen Zeit gefördert werden kann.
Referentin:
Christina ter Glane, Vorstandsvorsitzende des „Verbandes zur Förderung von Medienkompetenz und Digitalprävention e.V.“, arbeitet bundesweit mit Kindern, Jugendlichen und Pädagog*innen zusammen. Sie gibt wichtige Impulse zu Themen wie Cybermobbing, Social Media, Online-Challenges und digitaler Zivilcourage.
Vortrag 2: „Höher, schneller, weiter: Burn-Out – wenn der eigene Leistungsanspruch kaputt macht“
Wann: 13. November 2025, 18:00 Uhr
Wo: Speisesaal Sozialwerk, Helgoländer Damm 1, 26954 Nordenham
Dauer: ca. 1,5–2 Stunden
Die Teilnahme ist kostenlos, ein kleines Catering wird angeboten.
Burn-Out betrifft immer mehr Menschen – nicht, weil sie zu wenig leisten, sondern weil sie zu viel von sich selbst erwarten. In einer Gesellschaft, die ständigen Leistungsdruck aufbaut, geraten viele in eine Spirale der Erschöpfung. Dieser Vortrag beleuchtet die Ursachen von Burn-Out, erklärt, wie man Warnsignale frühzeitig erkennt und wie man den richtigen Umgang mit den eigenen Kräften findet.
Referent:
Dipl.-Psych. Dr. Arne Wolter, Psychologischer Psychotherapeut, leitet seit vielen Jahren wissenschaftlich fundierte Vorträge zu Themen wie Schizophrenie, Burn-Out, Depression und Angststörungen. Er ist als Psychotherapeut in eigener Praxis tätig und unterstützt Menschen dabei, individuelle Lösungen für ihre psychischen Herausforderungen zu finden.
Anmeldung und weitere Informationen
Die Teilnahme an beiden Vorträgen ist kostenlos, doch aufgrund begrenzter Plätze bitten wir um Anmeldung unter:
anmeldung@sozialwerk-wesermarsch.de oder QR-Code scannen (siehe Flyer).
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende und spannende Diskussionen!
