Mehr als ein Job:

Lernen und Arbeiten im Sozialwerk

An unseren Werksstandorten Nordenham und Elsfleth lernen und arbeiten über 375 Menschen mit Behinderungen sowie über 70 weitere Mitarbeiter*innen. Die Berufsbildung kann an verschiedenen Standorten durchgeführt werden, die Hauptwerkstatt am Helgoländer Damm verfügt zusätzlich über eine Tagesförderstätte.

Werkstatt für behinderte Menschen

Als anerkannte „Werkstatt für behinderte Menschen“ (WfbM) sind wir ein Ort zum Lernen und Arbeiten – und ein Lebensraum, der die Persönlichkeit und die Interessen der Menschen stärkt. Wir vermitteln Grundkenntnisse in unterschiedlichen Berufsfeldern und finden für jeden einen Arbeitsplatz, der seinen individuellen Fähigkeiten entspricht. Eine spezialisierte Werkstatt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen rundet unser Angebot ab.

Während ihrer beruflichen Eingliederung werden die Klienten von unserem sozialen und psychologischen Dienst begleitet und beraten.

Themengebiete

Werkstätten

In unseren Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) bieten wir vielfältige Arbeitsmöglichkeiten und unterschiedliche Produktionsbereiche.

Betriebsintegrierte Arbeitsplätze

In enger Zusammenarbeit mit Betrieben geben wir Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, direkt in Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes tätig zu werden.

Tagesförderstätte

In unserer Tagesförderstätte bieten wir Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf einen sicheren und fördernden Raum, um ihre individuellen Fähigkeiten zu stärken.

Begleitender Dienst

Der Begleitende Dienst bietet Unterstützung im Arbeitsalltag.

Ihr Ansprechpartner

Jan Geerts

Fachbereichsleitung
Bildung & Arbeit

Tel.: 04731 9691 260
E-Mail: jan.geerts@sozialwerk-wesermarsch.de