Tagesstätte Ankerplatz

Die Tagesstätte Ankerplatz in der Hansingstraße bietet einen lebendigen Raum, um eigene Ideen umzusetzen, kreative Fähigkeiten zu entdecken und sich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen. Unser multiprofessionelles Team unterstützt die Teilnehmenden dabei, ihre individuellen Stärken zu fördern und Selbstständigkeit zu entwickeln.

Kreativ und engagiert – Herstellung von Eigenprodukten

Eine Besonderheit unserer Tagesstätte ist der Verkauf von selbst gefertigten Produkten im „Bunten Laden“ des Sozialwerks – ein Verkaufsraum, in dem die von den Teilnehmenden selbst hergestellten Produkte präsentiert und verkauft werden. Von handgefertigten Kunstwerken über originelle Geschenkartikel bis hin zu kreativ gestalteten Alltagsgegenständen entsteht hier eine bunte Vielfalt, die Kreativität und Persönlichkeit ausdrückt.

Präsenz auf Ausstellungen und Märkten

Unsere jungen Besucher*innen der Tagesstätte haben zudem die Möglichkeit, ihre Arbeiten bei regionalen Ausstellungen und Märkten zu präsentieren. Dies stärkt ihr Selbstbewusstsein, eröffnet Kontakte und fördert den sozialen Austausch.

Aktiv und selbstbestimmt

Neben der kreativen Arbeit umfasst unser Programm auch vielfältige Aktivitäten zur Förderung der persönlichen Kompetenzen, wie:

  • Workshops zur Produktentwicklung und Gestaltung
  • Unterstützung bei Verkauf und Kundenkontakt
  • Gemeinsame Ausflüge und Aktionen

Unsere barrierearmen Räumlichkeiten schaffen einen offenen, einladenden Rahmen, in dem sich alle wohlfühlen und entfalten können.

Warum die Tagesstätte Ankerplatz?

  • Raum für individuelle Entwicklung und Stärkung der Kompetenzen
  • Förderung von Kreativität und Selbstständigkeit
  • Professionelle Begleitung durch ein engagiertes Team
  • Eigene Produkte im „Bunten Laden“ und auf Ausstellungen
  • Gemeinschaftliche Aktivitäten und soziale Vernetzung

Ihr Ansprechpartner

Eike Dirks

Fachbereichsleitung
Leben & Wohnen


Tel.: 04731 9691 106
E-Mail: eike.dirks@sozialwerk-wesermarsch.de