Werkstattrat- und Frauenbeauftragtenwahlen 2025 – Stärkung der Mitbestimmung in unserer Werkstatt

07.10.25

In den vergangenen zwei Tagen fanden in unserer WfbM die Wahlen zum Werkstattrat sowie zur Frauenbeauftragten statt. Diese Wahl ist ein wichtiger Schritt, um die Mitbestimmung und Interessenvertretung der Beschäftigten zu stärken.

Der Werkstattrat ist ein zentrales Gremium, das die Interessen der Beschäftigten vertritt. Er besitzt umfassende Mitbestimmungsrechte zu Themen wie Arbeitszeit, Pausen, Arbeitsabläufen und der Gestaltung der Arbeitsumgebung. Darüber hinaus bringt der Werkstattrat die Ideen und Anliegen der Beschäftigten in die Werkstattleitung ein, um Arbeitsbedingungen kontinuierlich zu verbessern und Teilhabe zu fördern.

Die Frauenbeauftragte hat die Aufgabe, sich speziell für die Belange und den Schutz der Frauen in der Werkstatt einzusetzen. Dabei steht sie für Gleichstellung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Schutz vor Gewalt und Diskriminierung.

Der Wahlausschuss, bestehend aus vier engagierten Personen, begleitete die Wahl und wurde dabei von unserer Werkstattrats-Vertrauensperson Anna Walkenhorst unterstützt, die maßgeblich bei der Vorbereitung und Durchführung mitwirkte.

Die Wahlen wurden an den Standorten Elsfleth und Atens sowie am Helgoländer Damm in Nordenham durchgeführt.

Mit der Wahl des Werkstattrats und der Frauenbeauftragten stärken wir die Mitbestimmung und fördern eine inklusive, starke Gemeinschaft innerhalb unserer Werkstatt.