Arbeitsbegleitende Maßnahmen

Arbeitsbegleitende Maßnahmen in unserer Werkstatt bieten eine wertvolle Ergänzung zur beruflichen Tätigkeit. Im Bereich kognitives Lernen bereiten wir die Beschäftigten gezielt auf die Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes vor. Sportliche Aktivitäten fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden, während kreative Angebote Raum für persönliche Entfaltung und Selbstdarstellung bieten.

Hier finden Sie die aktuelle Broschüre mit allen Angeboten in Leichter Sprache.

Die Angebote im Überblick:

  • Computerkurse
  • Lesen & Schreiben
  • Koch- und Ernährungskurse
  • Erste-Hilfe-Kurse
  • Medienprävention
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Umgang mit Konflikten
  • Informationsveranstaltung zur Gestaltung des Übergangs auf den allg. Arbeitsmarkt
  • Fußball
  • Tanz
  • Therapeutisches Reiten
  • Sexual- und Paarberatung

Kerntätigkeiten des Begleitenden Dienstes

  • Individuelle Begleitung: Persönliche Beratung der Beschäftigten in Entwicklung und Teilhabe
  • Selbstbestimmung & Miteinander: Förderung selbstbestimmten Handelns, Konfliktlösung und Kommunikation
  • Fachkräfte-Support: Beratung, Schulung und Qualitätssicherung der pädagogischen Arbeit
  • Vernetzung & Abstimmung: Zusammenarbeit mit Angehörigen, Fachkräften und Leistungsträgern

Ihre Ansprechpartnerin

Lea Janßen

Pädagogische Leitung
Fachbereich Bildung & Arbeit


Tel.: 04731 9691 225
E-Mail:
lea.janssen@sozialwerk-wesermarsch.de