
Wohnen
In unseren Wohngruppen in der Wesermarsch bieten wir Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren, die unter erschwerten Entwicklungsbedingungen aufwachsen, ein Zuhause auf Zeit in einer Atmosphäre von Verlässlichkeit und Geborgenheit.
Unser Ziel

Unser Ziel ist es, tragfähige Beziehungen aufzubauen, um auf dieser Grundlage lebenspraktische Erfahrungen zu vermitteln und die jungen Menschen emotional so zu stabilisieren, dass sie in ihre Familien zurückkehren können.
Für jeden Einzelnen entwickeln wir einen individuellen Erziehungs- und Hilfeplan, der seine oder ihre Einzigartigkeit berücksichtigt – auch kulturelle, religiöse und milieuspezifische Erfahrungen des jungen Menschen werden geachtet.
Im Vordergrund stehen stets die individuellen Stärken, die wir gemeinsam herausarbeiten und fördern. Eine wertschätzende, annehmende Haltung gegenüber den jungen Menschen ist uns sehr wichtig.
Wohngruppen Rodenkircherwurp
Die Wohngruppen Rodenkircherwurp bieten ein Umfeld, in dem die Kinder und Jugendlichen eine eigenverantwortliche Lebensführung üben können. Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist, es jedem Einzelnen durch individuelle und gemeinsame Förderangebote zu ermöglichen, sich altersgemäß zu entwickeln, um uneingeschränkt am sozialen Leben teilhaben und jenes mitgestalten zu können. In den beiden Wohngruppen, die in einem Doppelhaus gemeinsam untergebracht sind, leben jeweils acht Mädchen und Jungen.
Während die eine Gruppe traumapädagogisch ausgerichtet ist, steht in der anderen die Erlebnispädagogik im Vordergrund. Das große Doppelhaus wurde nach modernsten Standards erbaut und ist geprägt von Licht und liebevoller Ausstattung. Alle Kinder und Jugendlichen haben komfortable Einzelzimmer mit eigenem Bad. In jeder Gruppe halten wir jeweils drei Plätze für Kinder mit besonderen seelischen Problemen vor. Die Wohngruppen liegen drei Kilometer von Rodenkirchen entfernt in ländlicher Umgebung.
Ihre Ansprechpartnerin
Urte Busch-Schweers
Hausleitung
Rodenkircherwurp
Rodenkircherwurp 17
26935 Stadland
Tel.: 04732 918965
E-Mail: rodenkircher.wurp@sozialwerk-wesermarsch.de
Betreutes Wohnen für unbegleitete Minderjährige mit Fluchterfahrung
Ein „Trainingsfeld“ zwischen Wohngruppe und eigener Wohnung: Im betreuten Wohnen, einem stationären Angebot, unterstützen unsere pädagogischen Fachkräfte männliche Jugendliche und junge Männer mit Fluchterfahrung durch Beratung und Unterstützung in allen Alltagsangelegenheiten (Finanzen, Tagesstruktur, Erledigung aller im Haushalt anfallenden Aufgaben, Behördenangelegenheiten, Hygiene, Sozialkontakte).
Wir helfen bei der Suche nach Ausbildungsplätzen, bei der Erledigung der Formalitäten oder bei der Wohnungssuche. Die konkrete Hilfestellung unseres betreuten Wohnens orientiert sich stets am individuellen Hilfeplan jedes Einzelnen. Außerdem entwickeln wir gemeinsam mit den jungen Menschen Zukunftsperspektiven und Problemlösungen. In unserem angemieteten Hause stehen insgesamt vier Plätze zur Verfügung.
Die Voraussetzungen
Im Rahmen unseres betreuten Wohnens unterstützen wir Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 21 Jahren, die in einer Wohngruppe gelebt haben, die keine Rund-um-Betreuung mehr benötigen und ein selbstbestimmtes Leben führen wollen.
Ihre Ansprechpartnerin

Svenja Sloma
Pädagogische Leitung
Fachbereich Kinder, Jugend, Familien
Tel.: 04401 857854
E-Mail: svenja.sloma@sozialwerk-wesermarsch.de