Tagesstätten

Die Tagesstätten sind als selbstbestimmte Kontakt- und Begegnungsorte für vordergründig leistungsberechtigte Erwachsene mit Behinderungen in der Nacherwerbsphase konzipiert. Die Angebote berücksichtigen die besonderen Lebensumstände älterer oder vorgealterter Menschen mit Behinderungen. Neben der Aufrechterhaltung sozialer Kontakte zielt die Leistung auf aktives Altern ab.

Tagesstrukturierende Assistenz bieten wir an den Tagen von Montag bis Donnerstag von 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr und Freitag von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr an.

Aktivitäten und Maßnahmen

Angeboten werden Aktivitäten und Maßnahmen, die das Erleben einer sinnerfüllten Tagesstruktur und die soziale Teilhabe ermöglichen. Dazu nutzen wir sozialpädagogische, heilpädagogische, arbeits- und freizeitpädagogische Ansätze.

Zur ganzheitlichen Umsetzung zählen außerdem unsere pflegerischen, persönlichkeitsfördernden und stabilisierenden Maßnahmen. Dabei wird den besonderen Bedürfnissen älterer, vorgealterter oder erkrankter Persönlichkeiten entsprochen.

Wahrnehmung, Wertschätzung und Aktivierung

Die Fachlichkeit bildet der ressourcenorientierte Ansatz, indem die Fähigkeiten der Besuchenden wahrgenommen, gewertschätzt und darauf aufbauend aktiviert, gefördert und zur Ausgestaltung des Angebotes genutzt werden.

Eine Tagesstätte für 20 Besucher befindet sich im Nordenhamer Ortsteil Einswarden, in der Werftstraße. Die Tagesstätte „Ankerplatz“ befindet sich in der Hansingstraße in Nordenham.

Ihr Ansprechpartner

Eike Dirks

Fachbereichsleitung
Leben & Wohnen

Tel.: 04731 9691 106
E-Mail: eike.dirks@sozialwerk-wesermarsch.de