Der Tag begann um 09:00 Uhr mit einer gemeinsamen Andacht und Zeit für spezifische Themen der Gruppe. Anschließend folgte eine Vorstellung des Sozialwerks und deren Fachbereiche von Vorstand Thomas Winsenborg, bevor es dann zu einer Werkstattführung, begleitet durch Fachbereichsleiter für Bildung & Arbeit Jan Geerts und pädagogische Leiterin Lea Janßen ging.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Das Kantinenteams stellte eine Auswahl an Kaltgetränken, Kaffee, Tee, Fingerfood und frisches Obst zur Verfügung. Gegen Mittag hatten alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit, bei uns noch gemeinsam zu essen und den Konvent in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Vielen Dank für den Besuch und wir freuen uns auf ein nächstes Mal.

  • Infos zu unseren Angebote – Von Werkstatt und Eingliederungshilfe über die Bereiche Leben und Wohnen bis zur Kinder- und Jugendhilfe
  • Einblick in das gesamte Sozialwerk: Leitbild, Downloads unserer Printprodukte, Organigramm und Ansprechpartner*innen
  • Aktuelle Stellenangebote und Karrierebereich – Werden Sie Teil unseres Teams!
  • Die neusten News, Veranstaltungen und natürlich Menüpläne für unsere KostBAR
  • Und Vieles Vieles mehr

Besuchen Sie uns online und bleiben Sie stets auf dem Laufenden über unsere Projekte und Angebote. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Datum: 10. Oktober 2025
Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr
Ort: Sozialwerk am Helgoländer Damm 1, Nordenham

Auf der Messe erwarten wir rund 50 Aussteller aus der Region, die spannende Einblicke in verschiedenste Ausbildungsberufe bieten. Ob Pflege, Verwaltung, Handwerk oder andere interessante Bereiche – hier können Sie die vielfältigen Möglichkeiten in der Wesermarsch kennenlernen und direkt mit Azubis sowie Mitarbeitenden sprechen.

Ein besonderes Highlight: Es gibt die Gelegenheit, Bewerbungsmappen professionell durchsehen zu lassen – perfekt, um sich auf den Berufseinstieg optimal vorzubereiten!

Für weitere Details schauen Sie zukünftig auch auf unseren Social-Media-Seiten vorbei. Dort werden wir laufend Informationen, wie Ausstellerlisten etc. aktualisieren und zeigen.

Instagram: https://instagram.com/cvjm_sozialwerk_wesermarsch/
Facebook:
https:/www.facebook.com/CVJM-Sozialwerk-Wesermarsch-eV

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen tollen Austausch!

In der vergangenen Woche erlebten wir einen tollen Tag beim Nordsee-Firmenlauf in Blexen. Mit einer beeindruckenden Beteiligung von rund 30 Teammitgliedern aus dem Sozialwerk haben wir gemeinsam die Strecke gemeistert. Dabei konnten wir nicht nur unsere Fitness unter Beweis stellen, sondern auch unseren Teamgeist stärken. Die wunderschöne Kulisse am Deich machte das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis – und das Beste: Wir durften sogar einen Pokal mit nach Hause nehmen!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren! Ihr habt gezeigt, wie viel Spaß Bewegung und Zusammenhalt machen können. Wir freuen uns schon auf den nächsten Firmenlauf und weitere gemeinsame Erlebnisse!

Nach den einleitenden Worten vom Sozialwerk-Vorstand Thomas Winsenborg bot der anschließende Fachvortrag von Wolfgang Kausler wertvolle Denkanstöße.
Kausler, zertifizierter Transaktionsanalytiker (CTA-E), lehrender Transaktionsanalytiker und Supervisor (PTSTA-E) sowie Heilpraktiker für Psychotherapie, ist am Oldenburger Institut für Weiterbildung, Beratung und Psychotherapie (OLIW) tätig.

In seinem Vortrag „Halt und Haltung in unsicheren Zeiten“ regte er zum Nachdenken über das eigene berufliche Handeln und die persönliche Haltung an – mit viel Raum für Reflexion, Austausch und Aha-Momente.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Teamleitungen und der Verwaltung des Fachbereichs, die für das leibliche Wohl sorgten – und das bei herrlichem Wetter.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung mit Tiefgang und Teamgeist.

Kontakt zu Wolfgang Kausler:
📍 Wechloyer Weg 102, 26129 Oldenburg
📞 0441 – 99890257
🌐 www.oliw-oldenburg.de
📧 kausler-oliw@ewe.net

Mit dem Job-Alarm erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail, sobald neue Stellenangebote beim CVJM Sozialwerk Wesermarsch e.V. veröffentlicht werden. Dabei können Sie selbst wählen, ob Sie die Infos sofort bei Veröffentlichung oder gebündelt einmal pro Woche erhalten möchten.

So einfach geht’s:

  • Auf unserer Karriereseite den Job-Alarm aktivieren
  • E-Mail-Adresse eintragen
  • Benachrichtigungsfrequenz auswählen
  • Immer auf dem neuesten Stand bleiben!

👉 Jetzt ausprobieren und keinen Job mehr verpassen!

Im Rahmen der Inklusionswoche 2025 wurden vom Landkreis Wesermarsch drei herausragende Projekte mit dem Motivationspreis ausgezeichnet. Mit jeweils 2.000 € wurden Initiativen gewürdigt, die Inklusion im Alltag erlebbar machen und Barrieren abbauen. Die Preisverleihung und die Präsentationen der Projekte fand am 9. Mai im Kreishaus Brake statt.

Seit der Eröffnung im März zeigen wir Tag für Tag, wie gelebte Inklusion funktioniert – mit einem Team aus Menschen mit und ohne Behinderung, das gemeinsam leckeres, gesundes Essen auf den Tisch bringt.

Wir sagen DANKE für die Wertschätzung und das Vertrauen in unser Projekt!

👉 Schauen Sie gern in der Kantine in der Poggenburger Straße 15 in Brake vorbei – wir freuen uns auf Sie!

In nur 3 Minuten bekommen Sie einen exklusiven Blick in den Alltag und in die Arbeitsmöglichkeiten von Erziehern in der Wesermarsch. Verschiedene Einrichtungen werden vorgestellt, und man sieht, was der Beruf so besonders macht.

Warum Erzieher bei uns werden?
✔️ Vielseitige Aufgaben
✔️ Ein starkes Team
✔️ Sinnvolle Arbeit, die wirklich etwas bewegt

Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Kindern und Jugendlichen hilft, ihre Zukunft zu gestalten!

👉 Hier gibt’s den Film: https://youtu.be/ABCbDgL3_EM

Freuen Sie sich auf:

Frühstück von 8:30–11:00 Uhr
Mittagessen von 11:30–14:00 Uhr (Fr. kein Mittagstisch)
Snacks & hausgemachter Kuchen zwischendurch

Besonderes Highlight: Regelmäßige Aktionswochen wie vegan, italienisch oder Grünkohl – für noch mehr Abwechslung auf dem Teller!

Zentrale Lage im Kreishaus – offen für alle Mitarbeitenden und Gäste aus der Umgebung.

Ein Ort für Genuss, Gemeinschaft & Chancen – wir freuen uns auf Sie in der neuen Kantine in der Poggenburger Straße 15!

In unseren Werkstätten am Helgoländer Damm konnten sie handwerkliche Tätigkeiten kennenlernen und in unseren Wohneinrichtungen erhielten die Schüler*innen einen Eindruck davon, wie bereichernd die Arbeit mit Menschen ist. In unseren beiden Kitas „Die bunte Welle“ und die „Lüttjen Moorriemer“ konnten sie erleben, wie kreativ, vielseitig und herausfordernd die Betreuung von Kindern ist.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diesen inspirierenden Tag!

Wir hoffen, einige von euch bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.